Nachhaltige Lösungen - robust für die Zukunft

Mein Name ist Manuel Prugel und ich bin freiberuflicher Informatiker(B.Sc.) mit Schwerpunkt auf Embedded Systems. Mit mehr als 5 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Firmware, Echtzeitsystemen und hardwarenaher Software unterstütze ich Unternehmen dabei, leistungsfähige und effiziente Embedded-Lösungen zu realisieren. Meine Expertise umfasst die Programmierung in C, C++ und Python, die Entwicklung für Mikrocontroller (ARM, AVR, ESP32 u. a.) sowie die Integration von IoT-Technologien.
Ich lege großen Wert auf sauberen, wartbaren Code und eine enge Zusammenarbeit mit meinen Kunden, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die auch den Herausforderung der Zukunft nachhaltig stand halten. Ob Prototyping, Optimierung bestehender Systeme oder vollständige Neuentwicklung – ich stehe Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr nächstes Embedded-Projekt verwirklichen!

Qualifikation

Skills

Projekte und Erfahrung

embeX GmbH - 2025

Im Rahmen meiner Masterthesis in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen embeX in Freiburg untersuche ich das Thema Fuzzing of Embedded Systems with a Peripheral Proxy In der Softwareentwicklung ist Fuzzing ein integraler Bestandteil beim Testen von Software auf Schwachstellen. In den letzten Jahren wurden bereits hunderte schwerwiegende Sicherheitslücken durch Fuzzing entdeckt. Jedoch ist Fuzzing von Embedded Systems eine große Herausforderung, da die Ressourcen begrenzt und die Hardwareabhängigkeiten groß sind. Deswegen untersuche ich in meiner Masterthesis einen Proxy Ansatz, bei dem die Firmware emuliert und alle Zugriffe auf die Peripherie an ein reales Gerät weitergeleitet wird.

Theatre of Memory - 2024

Für die Kunstinstallation Theatre of Memory von Tim Otto Roth in Berlin und Frankfurt 2024 war ich verantwortlich für die Planung und Umsetzung der Software des gesamten Systems. Das Kunstwerk stellt ein begehbares Neuronales Netz dar. Die einzelnen Neuronen sind über verschiedene Sinustöne miteinander verbunden.
Zum einem implementierte ich dafür ein Neuronenmodell in C++ auf ESP23 Microcontrollern, dass Frequenzen mittels FFT durch Mikrofone erfasst. Außerdem entwickelte ich individuelle Softwarelösungen in Python zur Erstellung und Verwaltung der Netzwerkmatrizen. Eine große Herausforderung bestand durch die Tatsache, dass die Installation über Stunden dauerhaft läuft. Dies erforderte eine besonders robuste Software, die sehr fehlertolerant agiert.

Theatre of Memory in Berlin

Sick AG 2022-2024

Zwei Jahre arbeitete ich als Werkstudent für den Sensorhersteller Sick in Waldkirch. Ich entwickelte ein Konzept zur kontinuierlichen Messung von Performance Metriken von LiDar Sensoren. Außerdem realisierte Ich Quality Gates in der Continuous Integration. Darüberhinaus wirkte ich an der Entwicklung der Firmware in C++ von 2D und 3D Laser Scannern mit.

Printus GmbH - 2021

Im Rahmen eines Praktikums beim Versandhändler Printus in Offenburg während meines Studiums erweiterte ich einen Algorithmus zum Bewerten von Suchergebnissen im E-Commerce. Dazu ergänzte ich einen Java Microservice um zusätzliche Funktionen.

Heavens Carousel - 2020

Für die Kunstinstallation Heavens Carousel, die aufgrund der Covid-19 Pandemie 2020 anstatt in Sydney in Offenburg gezeigt wurde, erweiterte ich die bestehende Firmware des AVR Controllers um weitere Funktionalitäten. Dabei stellten die geringen Ressourcen des AVR Controllers eine große Herausforderung dar und verlangte eine effiziente Programmierung.

Heavens Carousel Offenburg

Kontakt

Hat Sie mein Profil überzeugt? dann treten Sie gerne in Kontakt mit mir:

Impressum